CORPORATE RISK MINDS- WIR SIND DABEI! ///
Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz im Risikomanagement von Andreas Schmitz

Am 7. und 8. Juli 2022 findet die Corporate Risk Minds in Berlin statt und wir sind dabei!
Wir freuen uns sehr, einen Beitrag zu diesem spannenden Format zu leisten mit einer Session von Andreas Schmitz zum Thema
Risikomanagement in Echtzeit – Was können KI-Methoden für das Risikomanagement leisten?
Das Risikomanagement von Unternehmen ist in den Mittelpunkt gerückt, da Unternehmen mit den anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, dem Konflikt in der Ukraine und der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit zu kämpfen haben.
Nach zwei turbulenten Jahren der Ungewissheit und Volatilität sind ein proaktives Risikomanagement und ein konsequentes ERM noch dringlicher geworden.
Werfen Sie einen Blick auf die Risiko- und Compliance-Trends des Jahres 2022 und ihre potenziellen Auswirkungen auf die verschiedenen Aspekte, wie Unternehmen robuste Risikomanagementprozesse verwalten und wie ein effektives Risikomanagementprogramm Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
Als größte Risikomanagement-Branchenkonferenz im deutschsprachigen Raum bringt die Corporate Risk Minds 2022 Sie zurück nach Berlin.
Eine einzigartige Kombination aus Fallstudien und Diskussionsformaten zu den strategischen und operativen Herausforderungen des Risikomanagements in Industrieunternehmen bietet Ihnen eine Plattform zum Kommunizieren, Netzwerken und Lernen!
Mit der KI-Revolution, die uns alle umgibt, ist es nicht mehr eine Frage des “Wann”, sondern des “Wie und Wo”. Dies gilt insbesondere für den Bereich des Risikomanagements, der traditionell vollständig auf menschliche Analysen, Fachwissen und Auswertungen angewiesen ist. Angesichts der großen Chancen und Herausforderungen, die sich aus den neuen Technologien zur Unterstützung von Risikoerkennung, -prognose und -management ergeben, werden wir wichtige Fragen erörtern: Welche Anwendungsfälle gibt es dank KI und maschinellem Lernen? Wie können Risiken automatisch erkannt werden? Und wie kann man das Lieferketten-Sorgfaltspflichtgesetz (LkSG) mit KI-Methoden meistern?
Die derzeitigen Methoden des Risikomanagements können durch AI in Frage gestellt werden. Die Fähigkeiten des maschinellen Lernens ermöglichen es uns, mit der riesigen Menge an Daten besser umzugehen als der Mensch, und sie können neue Einblicke in das Unternehmensumfeld und die Geschäftsprozesse liefern. Die Fähigkeit, Anomalien in Echtzeit anhand von Medienberichten, internen Unternehmenskennzahlen, Branchentrends und Finanzmärkten zu erkennen, hilft Unternehmen, schneller fundierte Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise können wir Risiken nicht nur auf der Grundlage von Experteneinschätzungen erkennen, sondern sie auch vorhersagen, bevor sie eintreten.
Wir können KI entwickeln, die uns hilft, besser mit Risiken umzugehen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und riesigen Datenmengen können wir bessere und schnellere Entscheidungen treffen.
Künstliche Intelligenz wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und mit unserer Umwelt interagieren, völlig verändern, aber was bedeutet das wirklich für das Risikomanagement? In dem Workshop in Berlin erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Zukunft des Risikomanagements und erfahren, wie AI die Risikomanagementwelt verändert. Wir werden insbesondere die aktuelle Anwendung von KI im Risikomanagement untersuchen und erörtern, wie maschinelles Lernen als Teil einer unternehmensweiten Risikomanagementstrategie eingesetzt werden kann. Wir werden auch einige spezifische Anwendungsfälle untersuchen, in denen Big Data-Analysen Unternehmen geholfen haben, schneller bessere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus werden wir diskutieren, wie sich die verschiedenen Ebenen der Lieferkette aufgrund neuer Vorschriften verändern und wie diese Änderungen neue Strategien zur Gewährleistung der Compliance erforderlich machen. Schließlich werden wir uns mit der Rolle der KI als Partner in der Risikoanalyse befassen und ihre potenziellen Auswirkungen auf Unternehmen auf der ganzen Welt sowie die Folgen diskutieren, die ihre Kunden auf der ganzen Welt versorgen.
Wir freuen uns sehr, zu diesem spannenden Format beitragen zu können!

ANDREAS SCHMITZ
Andreas Schmitz gestaltet seit 2018 als Geschäftsführer der CALPANA business consulting Deutschland GmbH die Zukunft der GRC Welt in Kombination mit neusten Technologien aus der Artificial Intelligence (CRISAM.AI). Dank seiner vielfältigen Erfahrungen in den Bereichen Risikomanagement, Finanzen und Technologie treibt er mit über 10 Jahren Branchenexpertise Innovationen im fachlichen Umfeld Governance, Risk und Compliance voran. Dabei hat er bei internationalen Unternehmen das Enterprise Risk Management zu einem Werttreiber geführt. Auf der Suche nach der Zukunft im GRC Umfeld?
Treffen wir uns auf der Corporate Risk Minds?
Vereinbaren Sie gerne vorab einen Termin zu einem persönlichen Gespräch.
Weitere Themen ///

ESG
Klimawandel & ESG (Environmental, Social, Government) - Wie kann CRISAM zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsthemen beitragen? ESG steht im Fokus von Riskmanagement von Unternehmen. Es geht um die Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen, wo gibt es Risiken und Chancen, die den Unternehmen am Ende schaden oder auch helfen können?

CRISAM® SOFTWARE RELEASE 2023.1
Es ist unser Antrieb uns immer weiter zu verbessern. Wandel und in Bewegung bleiben - das möchten wir! Dabei greifen die Zahnräder des Fortschritts auf dem Weg zu einem unserer zentralen Produktziele ineinander: Wir schaffen Synergien durch die nahtlose Integration unterschiedlichster GRC-Disziplinen in einer Plattform. Wir stellen vor: Release 2023.1.

Die beste Zeit ist jetzt!
Da sind wir uns einig: Für uns ist JETZT die beste Zeit, um DANKE zu sagen, das vergangene Jahr im Team gemeinsam zu feiern und voller Tatendrang in die Zukunft zu schauen. Wir möchten all unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden DANKE sagen – für ein Jahr des Wachstums, der großen und kleinen Erfolge, der guten Gespräche und der angenehmen Zusammenarbeit!

CRISAM® CONTENT RELEASE
Es gibt zwei umfassende Neuerungen in CRISAM®, die Sie dabei unterstützen, am Puls der Zeit zu bleiben: Die CRISAM® Knowledge Packs ISMS und BaFin sind ab sofort verfügbar! Die ISO/IEC 27001:2022 wurde zwar erst vor wenigen Wochen von der International Organization for Standardization (ISO) veröffentlicht, Sie können aber bereits heute in CRISAM® von diesem Update profitieren.

Best Paper Award für KI-Forschungsprojekt
Anfang September 2022 haben wir in unserem Forschungsprojekt mit der FH Hagenberg einen großen Erfolg feiern dürfen. Unser Projektpartner gewinnt bei der IntelliSys den Best Paper Award für den Artikel "Anomaly-based Risk Detection using Digital News Articles". Die Ergebnisse fließen in die neuen Versionen unserer GRC-Lösung CRISAM® ein.

CRISAM® 2022.2 & CONTENT RELEASE
Der Release 2022.2 ist richtig gut gefüllt mit tollen neuen Features und im Web Access hat sich einiges getan! Das Design erstrahlt in neuem Glanz, es gibt neue Objekte im Web Access, die Modellierung der Fehlerbäume wurde übertragen und der Formulareditor zur Spielwiese der Möglichkeiten.