
Mit dem CRISAM® Enterprise Server können mehrere Benutzer gleichzeitig am gleichen Projekt arbeiten. Die Datenhaltung erfolgt hier auf einem Microsoft SQL-Server. Darüber hinaus ist ein flexibles Rollen- und Berechtigungskonzept integriert. Mit dem Server werden erweiterte Funktionen, wie z.B. Schnittstellen zu Drittsystemen, ermöglicht.
Der Teamplayer
Der CRISAM® Enterprise Server macht den CRISAM® Explorer zum Teamplayer. Unterstützt werden Mehrbenutzerfähigkeit, Mandantenfähigkeit und ein fein granulares Berechtigungssystem. Teammitglieder bewerten und bearbeiten Risiken parallel und führen Audits voneinander unabhängig durch.
> Das Rollenkonzept ermöglicht eine dreistufige Rollenzuweisung von Active Directory Benutzern oder Gruppen am CRISAM® Enterprise Server.<
Die dreistufige Rollenzuweisung erlaubt globale Rollen für alle Daten in einem Server, projektbezogene Rollen für ein Projekt in einem Server und bereichsbezogene Rollen für einen Teil in einem CRISAM® Projekt.
Damit können unterschiedlichste Anforderungen aus mehreren Unternehmen, in Konzernstrukturen oder Service Provider Umgebungen realisiert werden.
Die Berechtigungsadministration ist im Client vollständig integriert, sodass hier keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich sind. Alternativ kann bei Verwendung von Application Groups die Benutzeradministration auch ausschließlich im Active Directory durchgeführt werden.
Im Lieferumfang enthalten sind die Standardrollen:
- Risk Manager
- Risk Owner
- Process Manager
- Assessment User
- Reader
Jede Rolle kann global, für ein Projekt oder für einen oder mehrere Bereiche eines Projekts verwendet werden. Die Standardrollen können nach Bedarf erweitert bzw. angepasst werden.
Integrierte Sicherheit
Mit der optional verschlüsselten Datenübertragung, der optional verschlüsselten Datenbank, der Microsoft Active Directory Integration sowie dem skalierbaren Berechtigungskonzept lässt sich der CRISAM® Enterprise Server außerdem perfekt in Ihre bestehenden Sicherheitsrichtlinien integrieren.
Key features and benefits
- Ermöglicht Mehrbenutzer- und Mehrmandantenfähigkeit für Ihre CRISAM® Projekte.
- Enthält ein flexibles Rollen- und Berechtigungskonzept.
- Integration von Microsoft Active Directory Benutzern und Gruppen bzw. Zuweisung von LDAP-Benutzergruppen.
- Verfügbar in Deutsch und Englisch.
Weitere Themen ///

Es brennt – wie gut geschützt sind Ihre Daten?
Aus aktuellem Anlass durch den Brand beim Cloud Betreiber OHV empfehlen wir jedem Unternehmen sich intensiv mit dem Thema Cloud Outsourcing auseinanderzusetzen, denn die Auswirkungen können schmerzhaft sein und ein am einen Ende gespartes Investment im Bereich der Informationssicherheit kann am anderen Ende teuer werden. Es lohnt sich also, einige Punkte rechtzeitig näher zu betrachten. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Information Risk Management
Das ISMS als Erfolgsfaktor für den sicheren OT-Betrieb
Die aktuellen Ereignisse rund um die COVID Krise oder die fast täglichen neuen Nachrichten über „gehackte“ Unternehmen zeigen uns allen, wie wichtig der sichere Betrieb (kritischer) Infrastrukturen ist.

Enterprise Risk Management
Gelassen durch die IDW PS 340 n.F. Prüfung
Zum 1.1.2021 wurde ein überarbeiteter Prüfungsstandard veröffentlicht. Wie kommen Sie mit CRISAM® gelassen durch die IDW PS 340 n.F. Prüfung? Nutzen Sie die Chance und erweitern Sie die Fähigkeiten Ihrer Unternehmensplanung...

Information Risk Management
Content Release März 2021
Umfassende Neuerung bei den CRISAM® Knowledge Packs im Bereich ISMS, SCADE, KRITIS, B3S, VDA-TISAX und Legal Essentials.

Information Risk Management Health
4 Mrd. Euro für Digitalisierung von Krankenhäusern
Wir unterstützen Sie dabei die notwendigen Maßnahmen umzusetzen, um eine Förderung einzuleiten und bieten mit unserer ISMS-Lösung CRISAM® das passende Produkt.

Rückblick auf den ersten CRISAM® Community Talk
Am Dienstag, 23.2.2021 war es soweit. Der erste CRISAM® Community Talk fand online statt und die Beteiligung war fantastisch. Zahlreiche Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen nahmen sich einen Tag Zeit für den Austausch unter Risikomanagement Experten.