ESG, NACHHALTIGKEIT & KLIMAWANDEL IM ENTERPRISE RISK MANAGEMENT ///

WIE KANN CRISAM® ZUR UMSETZUNG DER NACHHALTIGKEITSTHEMEN BEITRAGEN?

ESG steht derzeit im Fokus des Risikomanagements von Unternehmen.

Es geht um die Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen: Wo gibt es Risiken und Chancen, die Ihrem Unternehmen am Ende schaden oder auch helfen könnten?

Schon seit 2017 sind Banken, Versicherungen und große börsennotierte Unternehmen (über 500 Mitarbeiter) verpflichtet, neben dem Jahresbericht, auch einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen.

Darin sind Informationen über Umwelt, Soziales, Arbeitnehmerbelange, Bekämpfung der Korruption, Achtung der Menschenrechte und Diversität offenzulegen.

Ab 2025 gilt dann eine verschärfte EU- Richtlinie, die alle Unternehmen ab 250 Mitarbeitern und Umsatz über 40 Mio. Euro zu einem Nachhaltigkeitsbericht verpflichtet. Davon sind allein in Österreich rund 2000 mittelständische Unternehmen betroffen.

 

Wie gut sind Sie als Unternehmen auf diese neuen Herausforderungen vorbereitet?

Sind Sie ob der Vielfalt der verschiedenen Begrifflichkeiten wie SDG (Sustainability Development Goals), ESG (Environmental Social Governance), CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), TfS PCF (Together for Sustainability Product Carbon Footprint) Guideline, EU-Taxonomie schon verwirrt?

Wo müssen Sie Prozesse im Unternehmen nachschärfen, um die Transparenzanforderungen der CSRD umzusetzen?

Die Vorgehensweise ist klar:

  1. Im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse stellt man in einem ersten Schritt fest, welche Auswirkungen das aktuelle Geschäftsmodell auf die Umwelt und Gesellschaft hat.
  2. In einem zweiten Schritt identifiziert man wesentliche Chancen und Risiken, die sich durch die Nachhaltigkeitsaspekte für das Unternehmen ergeben.
  3. Risiken und Chancen sind immer den festgelegten Zielen gegenüberzustellen, z.B. hinsichtlich Emissionsreduktionsziele (Treibhausgasbilanz) in der Wertschöpfungskette etc.

Welche Besonderheiten hier zu beachten sind, und wie diese mit CRISAM®  auch vor- und nachgelagert zum Risikomanagement umgesetzt werden können, erfahren Sie u.a. beim CRISAM GRC SYMPOSIUM & EXPERTENWORKSHOPS am 21. & 22. Juni 2023 in Linz, Österreich! Melden Sie sich gerne noch bis zum 16.6 kostenfrei zu dieser Veranstaltung an!

An diesen beiden Tagen in Linz wird Ihnen eine einzigartige Kombination geboten aus Erfahrung, Diskussion und Austausch mit CRISAM® Experten und anderen Kunden zu den strategischen und operativen Herausforderungen des ESG in Industrieunternehmen. Nina Kaufmann-Frank, Executive Consultant bei CALPANA gibt Ihnen an Tag 1 des Symposiums in einem Vortrag praxisnahe Einblicke zu genau diesem Thema: ESG, NACHHALTIGKEIT & KLIMAWANDEL IM ENTERPRISE RISK MANAGEMENT.

Bei den EXPERTENWORKSHOPS an Tag 2 leitet Frau Kaufmann-Frank einen Workshop zum Thema: ESG – THEORIE & PRAXIS IN CRISAM®

Dazu laden wir sehr herzlich ein!

Haben Sie Fragen zu der Umsetzung von ESG und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Möchten Sie noch mehr zum Nachhaltigkeitsthemen im Risikomanagement erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen diesen Artikel zum Thema “Risikomanagement & Klimaschutz gehören zusammen” in dem wir thematisieren, wie Sie klimabezogene Chancen und Risiken erkennen, steuern und nutzen können.

Kaufmann-Frank_CALPANA web (10)
NINA KAUFMANN-FRANK

Nina Kaufmann-Frank zeichnete sich verantwortlich für die Entwicklung und die Umsetzung des Risiko- und Chancenmanagements bei Böhler-Uddeholm (heute: voestalpine) und GRC bei Semperit mit insgesamt 20 Jahren Erfahrung in einem globalen Konzernumfeld. Als Executive Consultant für CALPANA bringt sie diese wertvollen Erfahrungen in Kundenprojekte ein.

Sehen wir uns beim CRISAM® GRC SYMPOSIUM?

Melden Sie sich noch heute an!


Weitere Themen ///

CRISAM® SOFTWARE RELEASE 2023.1

 

CRISAM® SOFTWARE RELEASE 2023.1

Es ist unser Antrieb uns immer weiter zu verbessern. Wandel und in Bewegung bleiben - das möchten wir! Dabei greifen die Zahnräder des Fortschritts auf dem Weg zu einem unserer zentralen Produktziele ineinander: Wir schaffen Synergien durch die nahtlose Integration unterschiedlichster GRC-Disziplinen in einer Plattform. Wir stellen vor: Release 2023.1.

zum Artikel

Die beste Zeit ist jetzt!

 

Die beste Zeit ist jetzt!

Da sind wir uns einig: Für uns ist JETZT die beste Zeit, um DANKE zu sagen, das vergangene Jahr im Team gemeinsam zu feiern und voller Tatendrang in die Zukunft zu schauen. Wir möchten all unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden DANKE sagen – für ein Jahr des Wachstums, der großen und kleinen Erfolge, der guten Gespräche und der angenehmen Zusammenarbeit!

zum Artikel

CRISAM® CONTENT RELEASE

 

CRISAM® CONTENT RELEASE

Es gibt zwei umfassende Neuerungen in CRISAM®, die Sie dabei unterstützen, am Puls der Zeit zu bleiben: Die CRISAM® Knowledge Packs ISMS und BaFin sind ab sofort verfügbar! Die ISO/IEC 27001:2022 wurde zwar erst vor wenigen Wochen von der International Organization for Standardization (ISO) veröffentlicht, Sie können aber bereits heute in CRISAM® von diesem Update profitieren.

zum Artikel

Best Paper Award für KI-Forschungsprojekt

 

Best Paper Award für KI-Forschungsprojekt

Anfang September 2022 haben wir in unserem Forschungsprojekt mit der FH Hagenberg einen großen Erfolg feiern dürfen. Unser Projektpartner gewinnt bei der IntelliSys den Best Paper Award für den Artikel "Anomaly-based Risk Detection using Digital News Articles". Die Ergebnisse fließen in die neuen Versionen unserer  GRC-Lösung CRISAM® ein.

zum Artikel

CRISAM® 2022.2 & CONTENT RELEASE

 

CRISAM® 2022.2 & CONTENT RELEASE

Der Release 2022.2 ist richtig gut gefüllt mit tollen neuen Features und im Web Access hat sich einiges getan! Das Design erstrahlt in neuem Glanz, es gibt neue Objekte im Web Access, die Modellierung der Fehlerbäume wurde übertragen und der Formulareditor zur Spielwiese der Möglichkeiten.

zum Artikel

Corporate Risk Minds – Wir sind dabei!

 

Corporate Risk Minds – Wir sind dabei!

Am 7. und 8. Juli 2022 findet die Corporate Risk Minds in Berlin statt und wir sind dabei! Wir freuen uns sehr, einen Beitrag zu diesem spannenden Format zu leisten mit einer Session von CALPANA Deutschland Geschäftsführer Andreas Schmitz zum Thema "Risikomanagement in Echtzeit - Was können KI-Methoden für das Risikomanagement leisten?"

zum Artikel

 

Bleiben wir in Kontakt ///