Webinar
IDW PS 340 n.F. – Anforderungen & Umsetzung ///
13.01.2021 | 08:30 - 09:30
Ort: Online

Der IDW PS 340 n.F. fordert ab 1.1.2021 die Neuausrichtung des Risikomanagements. Sind Sie und Ihr Unternehmen darauf vorbereitet?
Der seit 27.5.2020 veröffentlichte Prüfungsstandard IDW PS 340 n.F. stellt mittelbar neue Anforderungen an die Umsetzung des Risikomanagements in deutschen Aktiengesellschaften.
Diese Anforderungen sind ab dem Geschäftsjahr beginnend mit dem 1.1.2021 umzusetzen.
Die Schwerpunkte der Neufassung des Prüfungsstandards liegen dabei auf folgenden Themen:
- Beurteilung der Risikotragfähigkeit
- Risikoaggregation – Kombinationseffekte von Risiken
- Bewertung von Netto-Risiken – also nach Umsetzung von Maßnahmen
Im Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die relevanten Anforderungen des IDW PS 34 n.F. und zeigen Ihnen, wie diese dem Standard entsprechend umgesetzt werden können.
Dabei ist es uns als Risikomanagement Berater wichtig nicht nur die formalen Anforderungen dieses neuen Prüfungsstandards abzuarbeiten, sondern vor allem auch den Mehrwert eines professionellen Enterprise Risk Managements in der Unternehmenssteuerung für das Top Management nutzbar zu machen.
Zielgruppe: Das Webinar richtet sich an alle Risikomanager, Vorstände und Aufsichtsräte, die vom IDW PS 340 n.F. betroffen sind; sowie an alle, die mehr über die Möglichkeiten mit CRISAM® Enterprise Risk Management erfahren wollen.
Kosten: Kostenfrei für Interessenten, für Beratungsunternehmen und Freelancer auf Anfrage
Location: Online Live Webinar – Sie erhalten die Zugangsdaten bei Anmeldung zugesandt
Referent: Ing. Mag. Wolfgang Schmidhuber
Nutzen Sie die Chance und melden sich direkt über untenstehendes Anmeldeformular für dieses Webinar an und profitieren Sie davon, bei diesem Thema ganz vorne mit dabei zu sein!
Haben Sie noch Fragen zu dem Webinar? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Über den Referenten:
Ing. Mag. Wolfgang Schmidhuber ist seit über 20 Jahren bei nationalen und internationalen Unternehmen als Berater tätig. Seine Erfahrung im Bereich Risikomanagement reicht von Banken über klassischen Produktionsunternehmen bis hin zu staatsnahen Organisationen. In zahlreichen Vorträgen und Online-Kursen bringt er die aktuellen Themen des Risikomanagements den Teilnehmern übersichtlich und einfach näher.