Slider

CRISAM® METHODE ///

CRISAM® ist ein modularer und ganzheitlicher Risikomanagement-Ansatz. Diese Methode ermöglicht es, Risiken im Unternehmen, in Projekten oder in spezifischen Geschäftsprozessen zu erkennen und zu messen und diese zu managen. Maßnahmen gegen die erkannten Risiken lassen sich dann mit unserer Software leicht planen und steuern

INNOVATION & METHODE

Mit CRISAM® (Corporate Risk Application Method) erhalten Sie eine methodenbasierte-innovative GRC Standardlösung (Governance, Risk & Compliance), um das komplexe Thema Risikomanagement nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu verankern. CRISAM® wird als ganzheitlicher Managementansatz zur Entscheidungsfindung und Steuerung von Risiken und Chancen genutzt.

Im Risikoverständnis von CRISAM® ist ein Risiko eine unerwartete Abweichung von einer erwarteten bzw. geplanten Situation. Um die Risiken im Überblick zu haben und dagegen Maßnahmen entwickeln zu können, ist es besonders wichtig, Einzelrisiken zu Gesamtrisiken zusammenzuführen. Anschließend wird ihre potentielle Gefährdung bewertet. Auf diesem Wege können Sie durch CRISAM® eine Bewertung dieser Risiken anstoßen und die Software berechnet für Sie das Ausmaß der Gefährdung, welches aus den erkannten Gesamtrisiken resultiert.

Es ist sehr empfehlenswert für Unternehmen zu erfahren, in welcher Form und in welcher Höhe Schäden verursacht werden können. Die potentielle gesamtheitliche Auswirkung auf das verfolgte Ziel ist zu analysieren.

Als integriertes Risikomanagementsystem kann CRISAM® genau das: Risiken in der Gesamtbetrachtung der Einzelsysteme betrachten und deren Wirkungsbeziehung zueinander bewertet werden. 

Kurzgefasst unterstützt Sie CRISAM® beim Erkennen und Zusammenführen von Einzelrisiken zu einem Gesamtbetrachtungsbild. Das Ausmaß der Gefährdung dieser Gesamtrisiken lässt sich durch eine Bewertung steuern und im Griff haben.

» CRISAM® vertrauen seit mehr als 15 Jahren nationale und internationale Kunden unterschiedlicher Größe und Branchen. «

Das in CRISAM® implementierte Prozessmodell erfüllt sowohl die Anforderungen aus dem internationalen Standard der ISO 31000,

als auch die gemäß dem PDCA Deming Zyklus geforderten Prozessschritte.

CRISAM® Prozessmodell PDCA

CRISAM® basiert auf einem 6-stufigen Prozessmodell, welches durch einen TOP-DOWN und BOTTOM-UP Ansatz eine gesamtheitliche Betrachtung der vier wesentlichen Bereiche durchführt:

Strategie
Organisation
Prozesse
Infrastruktur

CRISAM® MACHT DEN UNTERSCHIED

Ihre Auskunftsfähigkeit erhöht sich durch das umfangreiche Set an Analyse- und Standard-Reports:

> Business Impact Analyse

> Kosten-Nutzen Analyse

> SensitivitätsAnalyse

> Gap analyse

> PORTFOLIO Analyse

> Compliance Valuation

> Szenario Analyse

> FEHLERBAUM Analyse

» DIE CRISAM® METHODE IST DURCH IHRE STANDARDISIERTE BASIS FÜR UNTERSCHIEDLICHE RISIKO MANAGEMENT DISZIPLINEN EINFACH UND FLEXIBEL ANWENDBAR. «

CRISAM Einsatzbereiche

Der Weg zum Erfolg!

DURCH DIE NUTZUNG VON CRISAM® SICHERN SIE IHREN PROJEKTERFOLG

> CRISAM® führt Sie strukturiert und planvoll durch Ihr Projekt
> CRISAM® unterstützt Sie, sich auf die erfolgskritischen Schritte zu konzentrieren
> CRISAM® erleichtert die interne Argumentation mit Stakeholdern (Management, Fachabteilung)
> CRISAM® dienst Ihnen als roter Faden für die Projektweiterführung in Folgeperioden

Bleiben wir in Kontakt ///